Zuletzt aktualisiert: 10. Mai 2025

Die SOS-Weltmissionsstiftung ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Großbritannien. Wir verpflichten uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren. In dieser Datenschutzerklärung wird erläutert, wie wir Ihre persönlichen Daten in Übereinstimmung mit den folgenden Bestimmungen erfassen, verwenden, speichern und weitergeben Allgemeine Datenschutzverordnung des Vereinigten Königreichs (UK GDPR) und zum Datenschutzgesetz 2018.


1. wer sind wir?

SOS-Weltmission ist eine im Vereinigten Königreich eingetragene Nichtregierungsorganisation, die sich der Aufgabe verschrieben hat, eine globale Bewegung zu sein, die Herzen mit einer Leidenschaft für die Mission entflammt und Menschen aller Nationen mobilisiert, um Hoffnung dorthin zu bringen, wo sie noch nie zuvor gewesen ist. Unsere Website ist: http://sosworldmission.org.

Wir sind registriert bei der Büro des Informationsbeauftragten (ICO) des Vereinigten Königreichs unter der Registrierungsnummer C1678522in Übereinstimmung mit dem Datenschutzgesetz.


Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich an uns wenden: sosworldmission@gmail.com oder schriftlich an: 10 Long Pasture PE4 5AX, Vereinigtes Königreich.


2. Welche persönlichen Daten wir sammeln

Wir können die folgenden Arten von personenbezogenen Daten erfassen und verarbeiten:

  • Kontaktinformationen: Name, E-Mail-Adresse, Postanschrift (falls angegeben), Telefonnummer.
  • Technische Daten: IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem und Surfverhalten.
  • Benutzergenerierte Daten: Kommentare, Anfragen und Inhalte, die über die Website übermittelt werden.
  • Daten im Zusammenhang mit Cookies: Benutzereinstellungen, Anmeldeinformationen, Anzeigeoptionen.
  • Multimediale Inhalte: Fotos oder Videos, die Sie hochladen (vermeiden Sie die Angabe von Metadaten wie GPS-Standort).
  • Spendenbezogene Daten (falls zutreffend): Name, Zahlungsangaben (von Dritten verarbeitet), Spendenhistorie.

3. Wie wir Ihre Daten verwenden

Wir verwenden Ihre Daten, um:

  • Verwaltung der Website-Funktionen (Kommentare, Anmeldung, Formulare).
  • Verbessern Sie das Nutzererlebnis.
  • Aufdeckung und Verhinderung von Betrug oder unberechtigtem Zugriff.
  • Kommunikation mit Ihnen als Antwort auf Fragen oder Kommentare.
  • Sie über unsere Aktivitäten, Kampagnen oder Veranstaltungen zu informieren, sofern Sie Ihre Zustimmung gegeben haben.
  • Erfüllung unserer rechtlichen und regulatorischen Verpflichtungen.

4. Rechtsgrundlage für die Behandlung

Wir behandeln Ihre Informationen auf der Grundlage von:

  • Ihre Einwilligung (z. B. für Marketing oder Kontaktformulare).
  • Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung.
  • Berechtigte Interessen der Organisation (z. B. Gewährleistung der Sicherheit der Website, Verständnis der Website-Nutzung, Schutz unserer Dienste).

5. Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihr Erlebnis zu verbessern. Sie können unsere [siehe unsere Cookie-Richtlinie unten] einsehen, um weitere Einzelheiten zu erfahren und Ihre Einstellungen jederzeit zu ändern.


6. Wie lange wir Ihre Daten aufbewahren

Wir bewahren personenbezogene Daten nur so lange auf, wie es zur Erfüllung der oben beschriebenen Zwecke erforderlich ist:

  • Kommentare: werden auf unbestimmte Zeit gespeichert, um die Moderation zu erleichtern.
  • Registrierte Benutzer: so lange das Konto aktiv ist. Sie können jederzeit die Löschung beantragen.
  • Kontaktinformationen: bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder für den Zeitraum, der erforderlich ist, um Ihre Anfrage zu beantworten.

7. Gemeinsame Nutzung von Daten

Wir geben Ihre Daten nur in den folgenden Fällen weiter:

  • Mit externen Dienstleistern, die uns beim Betrieb der Website unterstützen (z. B. Hosting-Anbieter oder Spam-Erkennungsdienste).
  • Mit öffentlichen Behörden, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
  • Mit Diensten wie Gravatar wird Ihr Avatar angezeigt, wenn Sie einen Kommentar abgeben (vorbehaltlich ihrer eigenen Datenschutzbestimmungen).

Wir verkaufen oder handeln niemals mit Ihren persönlichen Daten.


8. Internationale Überweisungen

Gelegentlich können Ihre Daten außerhalb des Vereinigten Königreichs übermittelt werden (z. B. an Server von Dritten). In einem solchen Fall stellen wir sicher, dass angemessene Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, z. B. von der ICO genehmigte Standardvertragsklauseln oder die Verwendung von Ländern mit Angemessenheitsbeschlüssen.


9. Datensicherheit

Wir treffen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Missbrauch oder Offenlegung zu schützen.


10. Deine Rechte

Als betroffene Person im Vereinigten Königreich haben Sie die folgenden Rechte:

  • Recht auf Zugang zu Ihren Daten.
  • das Recht, sie zu berichtigen, wenn sie unzutreffend sind.
  • Das Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden").
  • Recht auf Datenübertragbarkeit.
  • Recht auf Einschränkung oder Widerspruch gegen die Verarbeitung.
  • Recht auf jederzeitigen Widerruf der Einwilligung.

Sie können diese Rechte ausüben, indem Sie uns an [email protected] schreiben.

Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei der Europäischen Kommission einzureichen. Büro des Informationsbeauftragten (ICO) unter https://ico.org.uk wenn Sie glauben, dass Ihre Privatsphäre verletzt worden ist.


11. Änderungen an dieser Politik

Wir behalten uns das Recht vor, diese Richtlinie jederzeit zu aktualisieren. Wir werden Sie über relevante Änderungen über die Website oder per E-Mail informieren, wenn Sie unsere Mitteilungen abonniert haben.


Cookie-Richtlinie

Zuletzt aktualisiert: [Datum] [Datum] [Datum] [Datum] [Datum] [Datum] [Datum] [Datum] [Datum] [Datum

Unter SOS-WeltmissionWir verwenden Cookies, um die Nutzererfahrung auf unserer Website zu verbessern. https://sosworldmission.orgund um zu verstehen, wie Besucher mit unseren Inhalten interagieren. Diese Richtlinie erklärt, was Cookies sind, wie wir sie verwenden und wie Sie sie verwalten können.


1. was sind Cookies?

Cookies sind kleine Textdateien, die eine Website auf Ihrem Gerät (Computer, Handy, Tablet) ablegt, wenn Sie sie besuchen. Diese Cookies ermöglichen es der Website, sich Ihre Aktionen und Präferenzen über einen bestimmten Zeitraum zu merken, sodass Sie sie nicht bei jedem Besuch neu einstellen müssen.


2. welche Arten von Cookies wir verwenden

  • Streng notwendige Cookies: Sie sind für den Betrieb der Website unerlässlich und können in unseren Systemen nicht deaktiviert werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf Ihre Handlungen gesetzt, z. B. wenn Sie Ihre Datenschutzeinstellungen festlegen, sich anmelden oder Formulare ausfüllen.
  • Leistungs-Cookies: Sie ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, um die Leistung unserer Website zu messen und zu verbessern. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym.
  • Funktionale Cookies: Sie ermöglichen eine bessere Funktionalität und individuelle Anpassung der Website. Sie können von uns oder von Dritten, deren Dienste wir in unsere Seiten integriert haben, gesetzt werden.
  • Cookies von Dritten / Marketing-Cookies: Einige Seiten können Inhalte von externen Diensten (wie YouTube, Gravatar usw.) enthalten, die ihre eigenen Cookies setzen. Diese können Ihre Aktivitäten auf anderen Websites verfolgen und Nutzerprofile erstellen.

3. wie verwenden wir Cookies?

Wir verwenden Cookies um:

  • Sicherstellung der grundlegenden Funktionsfähigkeit der Website.
  • Merken Sie sich Ihre Benutzereinstellungen.
  • Analysieren Sie den Website-Verkehr und verstehen Sie das Browsing-Verhalten.
  • Anzeige eingebetteter Multimedia-Inhalte (z. B. Videos oder Karten).
  • Verbessern Sie die Nutzererfahrung bei zukünftigen Besuchen.

4. Cookies von Dritten

Wir verwenden manchmal Tools von Drittanbietern, die ebenfalls Cookies platzieren, zum Beispiel:

  • YouTube (für die Videowiedergabe).
  • Gravatar (um Profilbilder in Kommentaren anzuzeigen).
  • Google Analytics (für die Analyse der Website-Nutzung, falls aktiv).

Jede dritte Partei hat ihre eigenen Datenschutz- und Cookie-Richtlinien. Wir empfehlen Ihnen, diese direkt auf den jeweiligen Websites einzusehen.


5. wie können Sie Cookies verwalten?

Sie können nicht benötigte Cookies über unser Zustimmungsbanner (falls aktiviert) akzeptieren oder ablehnen oder Ihre Einstellungen in Ihrem Browser anpassen:

Bitte beachten Sie, dass die Blockierung bestimmter Cookies das ordnungsgemäße Funktionieren der Website beeinträchtigen kann.


6. Änderungen an dieser Politik

Wir können diese Cookie-Richtlinie jederzeit aktualisieren. Wir empfehlen Ihnen, sie regelmäßig zu lesen, um darüber informiert zu bleiben, wie wir Cookies verwenden.

de_DEGerman